Pascalle
Glutenfrei? Laktosefrei? Was kannst du denn noch essen?
Aktualisiert: 23. Feb. 2021
Jeder, der irgend eine #nahrungsmittelunverträglichkeit hat, kennt diese Frage ganz gut.
Denn, nicht betroffene Personen haben sich selten, oder sogar noch nie mit diesem Thema auseinandergesetzt. Ist ja logisch, wieso sollten sie darüber nachdenken, wenn sie doch alles ohne Bedenken essen können?
Zu Beginn
Ich erwarte von meinen Mitmenschen nicht, dass sie sich damit beschäftigen. Es ist ja quasi mein "Problem" und ich selbst weiss am besten was ich essen kann und was nicht. Ich nehme sehr gerne mal meine eigenen Nudeln oder Käsesorten mit zu einer Einladung.
So ist es für alle am einfachsten.
Ich möchte nicht, dass die Gastgeber sich in die Tiefen des Internet stürzen, auf der Suche nach Antworten und dann an Informationen gelangen die nicht auf mich zutreffen. Es ist unglaublich lieb gemeint, aber sie sind keine Experten und sollen das auch nicht sein!
Dafür gibt es zu viele verschiedene #ernährungsformen, #unverträglichkeiten und Kombinationen davon! Da verliert man als nicht betroffene Person ganz schnell mal den Überblick und das ist ja auch okay so! Finde ich.
Ich selbst habe die Diagnose #zöliakie. Aber noch gar nicht besonders lange. Vor meiner Diagnose habe ich auf Weizen und Milchprodukte verzichtet. Vor ein paar Jahren hiess es nach einem Allergietest, dass ich kein Weizeneiweiss und kein Milcheiweiss vertrage.
Das ist auch längere Zeit ganz gut gegangen, doch irgendwann ging es mir wieder schlechter, obwohl ich mich an meine Ernährung hielt.
Irgendwann habe ich mich zusammengerissen und meinen Hausarzt gebeten, mich erneut zu testen. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ich jeden Tag etwas ass, das ich nicht vertrug.
So war es dann auch wirklich. Mein Hausarzt gab mir die Diagnose Zöliakie. Für mich irgendwie eine Erleichterung. Denn von nun an passe ich in eine der Schubladen. Ich kann ganz einfach glutenfreie Produkte kaufen und muss nicht mehr lange nachdenken. Dazu kommt, dass das Milcheiweiss nicht mehr gross angezeigt hat.
Ich teste gerade aus, wie viel Milchprodukte ich konsumieren kann. Bis jetzt weiss ich, übertreiben damit sollte ich es auf keinen Fall. Mein Körper zeigt mir, wenn ihm was nicht passt. Darüber bin ich sogar froh!
Ja, ich verbringe viel Zeit im #supermarkt. Ich lese und lese und lese die #zutatenlisten verschiedenster Produkte durch. Auch von Produkten bei denen ich erst einmal nichts von meinen verbotenen Nahrungsmittel vermuten würde.
So findet man zB in einer ganz normalen Kalbsbratwurst Milch. Oder in vielen Gewürzen wird Weizen Verwendet. Auch sehr viele Tiefkühlprodukte mit Kartoffeln, Pommes und Kroketten, enthalten etwas Weizen. Generell sollte man bei #fertiggerichten aufpassen.
Nun, für alle die von einer #glutenintolleranz oder #laktosenintolleranz betroffen sind, gibt es hier auf meinem Blog verschiedene Rezepte. Sie sind nicht wirklich extravagant, doch manchmal möchte man doch einfach auch nur einen Klassiker nachbacken oder nachkochen können, nicht?
Ich wünsche viel Spass beim Lesen, Stöbern und Nachkochen. Ich freue mich auch riesig über Feedback, Anfragen oder Anliegen.
Let's go!