top of page

Ich finde ja, alle sollten Waffeln essen können. Deswegen gibt es hier ein Rezept für alle die an einer gluten- und/oder Laktoseunverträglichkeit leiden. Sie schmecken genauso gut wie die herkömmlichen Waffeln!

ree

Wenn Du nur Gluten nicht verträgst, kannst Du auch ganz "normaler" Rahm benutzen. Falls Du umgekehrt, nur Laktose nicht verträgst, klappt dieses Rezept auch gut mit glutenhaltigem Mehl. Ich wünsche ganz viel Vergnügen beim Nachbacken! :)


Rezept


für ca 8-10 Waffeln



Zutaten

100 g pflanzliche Margarine (oder laktosefreie Butter)

1 Prise Salz

4 Eier

250 g glutenfreies Mehl (zB. helle Mehlmischung von "Glutenfreier Genuss" oder

Universal-Mix von Schär"

3 dl Sojarahm (oder laktosefreier Rahm)


frische oder tiefgefrorene Zwetschgen

wenig Wasser


Und so gehts

1 Die Zwetschgen mit etwas Wasser in einen Topf geben und köcheln lassen. Ab und zu etwas umrühren.

Ein Waffeleisen wenig einfetten und bereitstellen.


2 Die Margarine mit dem Mixer glatt rühren, das Salz, die Eier, Das Mehl und den Rahm dazugeben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren.


3 Je nach Grösse des Waffeleisens ca. 1-2 EL Teig einfüllen und die Waffeln für ein paar Minuten goldbraun backen. Direkt auf einen Teller geben oder auf einem Kuchengitter etwas auskühlen lassen.


4 Die Zwetschgen vom Herd nehmen und nach Bedarf noch mit etwas Zimt-Zucker über die Waffeln geben und geniessen!


Tipp: Wenn Du übrige Waffeln hast, die Du gerade nicht mehr essen magst, einfach beiseite stellen! Du kannst sie später ganz einfach in den Toaster geben und wieder warm und frisch essen :)

ree

 
 

Falls Du den schwarzen Reis noch nicht kennst, solltest Du ihn unbedingt ausprobieren. Mit seinem leicht nussigen Geschmack wirst Du ihn von nun an in deinen Ernährungsplan integrieren wollen.

ree

Ich habe den Reis mit Gemüse an einer cremigen Sauce gekocht. Alles passt wunderbar zusammen, ist eigentlich ganz einfach aber trotzdem einzigartig. Viel Spass beim Austesten!


Rezept


für ca 4 Portionen



Zutaten

1 Tasse schwarzer Reis, Bio (ca. 250 g)

2 Tassen Wasser (ca. 600 ml)

1 TL Boullion


für die Sauce

1 Zwiebel

1 Kohlrabi

1 Peperoni

1 Zucchetti

250 ml Kokosmilch

wenig Zitronensaft

Gewürze wie Salz, Pfeffer, Curry, Paprika

Frühlingszwiebeln


Und so gehts

1 Den Reis gut waschen, zusammen mit dem Wasser und der Bouillon in einen Topf geben und aufkochen.


2 Währenddessen die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und mit etwas Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen.

Das Gemüse kleinschneiden und dazugeben. Das Ganze bei mittlerer Hitze etwas anbraten.


3 Ab und zu den Reis umrühren. Wenn das Wasser kocht, die Hitze zurückstellen und den Reis köcheln lassen (ca. 20 Minuten).

Frühlingszwiebeln schneiden, den weissen Teil zum Gemüse geben, den grünen Teil für die Dekoration aufheben.


4 Die Kokosmilch zusammen mit dem Zitronensaft und den Gewürzen zum Gemüse geben und leicht köcheln lassen, die Hitze zurückstellen.


5 Den fertigen Reis mit der cremigen Gemüsesauce und den Frühlingszwiebeln anrichten und geniessen.


ree

 
 

Ein Traum von Schokolade, verpackt in einem kleinen Küchlein. Sie sind gluten- und laktosefrei, schnell gemacht und schmecken frisch aus dem Ofen am besten!

ree

Um bei diesen Küchlein einen wirklich flüssigen Kern hinzubekommen, muss man sehr gut auf die Backzeit achten. Schon eine halbe Minute kann einen Unterschied machen. Dafür sind sie direkt aus dem Ofen servierbereit.


Rezept


für ca 12 Küchlein



Zutaten

120 g dunkle Schokolade (laktosefrei oder vegan)

50 g pflanzliche Margarine

3 Eier

60 g brauner Zucker

2 EL Tahin (Sesampaste)

2 EL Mandelmehl

etwas pflanzliche Margarine zum Einfetten

etwas Buchweizenmehl (oder anderes glutenfreies Mehl) zum Bemehlen


Und so gehts

1 Den Backofen auf 195 °C Umluft vorheizen. Ein Muffinbackblech mit der Margarine einfetten und mit dem Buchweizenmehl bestäuben.


2 Die Schokolade zusammen mit der Margarine im Wasserbad schmelzen.

Währenddessen die Eier mit dem Zucker ca. 3 Minuten lang verrühren, bis eine helle, schaumige Masse entsteht.


3 Die Sesampaste zur geschmolzenen Schokolade geben und diese mit der Eiermasse verrühren. Das Mandelmehl dazugeben und ebenfalls darunterrühren.


4 Den flüssigen Teig in die Vertiefungen des vorbereiteten Blechs geben und das Ganze für ca. 6 Minuten im vorgeheizten Ofen backen (auch wenn Du das Gefühl hast, dass die Küchlein noch zu wenig gebacken sind, solltest Du sie aus dem Ofen holen. Sie sind dann gut, wenn der Deckel gerade etwas fest geworden ist).


5 Das Muffinblech kurz stehen lassen, dann ein Backblech darauf legen und die Küchlein darauf stürzen. Sofort vorsichtig richtig hinstellen (am besten gleich auf einen Teller), mit etwas Puderzucker bestäuben und servieren.


Versuche es noch mit einer Kugel Vanilleeis dazu :)

 
 
bottom of page