top of page
  • Autorenbild: Pascalle
    Pascalle
  • 15. Apr. 2021

Hier gibt es meiner Meinung nach die beste glutenfreie Pizza in der Region Thun und Bern!

ree

Das Restaurant war schon früher mein Allerliebstes! Seine italienische Küche ist einfach unglaublich gut und das Ambiente im Lokal sehr einladend und gemütlich.


Dann kam Corona und die Restaurants mussten schliessen.

Doch das Rimini bietet seit einer Weile Take-Away-Pizzas an!

Und das auf Wunsch auch glutenfrei!



Dort werden regelmässig Neuigkeiten gepostet (zB das Mittagsmenü) .


ree

Momentan (Stand April 2021) bieten

Lea Maccarone-Renzi und ihr Team von Montag bis Freitag einTake-Away-Mittagsmenü an (meistens Pasta, auch glutenfrei erhältlich) und Donnerstag, Freitag und Samstag gibt es Pizza am Abend. Die Karte mit den Zeiten und Kontaktdaten habe ich Dir hier eingefügt.

Natürlich ist auch das "nicht glutenfreie" Angebot hervorragend! Es lohnt sich dort etwas zu holen und damit das Restaurant zu unterstützen.


Da ich Milchprodukte nicht vertrage, habe ich beim ersten Mal, als ich mir eine Pizza geholt habe gefragt, ob es eine Alternative zu Mozzarella gibt. Lea hat ohne grosses "drum-herum" veganen Käse organisiert.


Du kommst dort mit einer gluten- oder Laktoseunverträglichkeit bestimmt nicht zu kurz!


Gerade jetzt wird es langsam warm, am Abend ist es lange hell und man kann sich bis 19:00 eine Pizza beim Rimini holen, sich damit an die Aare oder an den See setzen und einfach den Moment geniessen. Klingt das nicht toll?

Also bei mir wird das eine Routine!

Ich bin unglaublich dankbar, dass ich einen so tollen Ort habe, bei dem ich eine wirklich leckere und glutenfreie Pizza holen kann!

Ich freue mich auf die Zeit, wenn die Restaurants wieder öffnen und ich die tolle Karte vor Ort durchlesen und daraus bestellen kann.


Übrigens, für alle die "normal" essen, ist das hausgemachte Tiramisu ein echtes Highlight!



 
 
  • Autorenbild: Pascalle
    Pascalle
  • 13. Apr. 2021

Ich liebe Kartoffeln einfach! Sie sind so unglaublich vielfältig, dass es nie langweilig wird. Ich hoffe, dass ich Dich heute mit diesen Baked Potatoes inspirieren kann.

ree

Du kannst sie überbacken wie Du willst. Einfach Kartoffeln aufschneiden, alles reingeben was Du magst und ab in den Ofen damit! Ob Käse, Gemüse, Thunfisch oder alles zusammen, spielt überhaupt keine Rolle!


Rezept


für ca 1-3 Portionen (je nach Grösse der Kartoffeln)



Zutaten

mitelgrosse bis grosse Kartoffeln (1-1.5 pro Person)

etwas Olivenöl

etwas Salz


Nach Belieben

Käse (zB laktosefrei oder vegan)

Tomaten

Thunfisch

Joghurt/Sauerrahm (zB laktosefrei oder vegan)

frische Frühlingszwiebeln

frischer Schnittlauch


Und so gehts

1 Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.


2 Kartoffeln waschen, mit einer Gabel drei Mal einstechen (auf der Seite, die dann im Ofen nach oben zeigt) und auf dem Backblech verteilen. Mit etwas Olivenöl bepinseln, Salz darüberstiegen und für ca. 45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.


3 Die individuellen Füllungen vorbereiten (schneiden, waschen usw) und bereitstellen.


4 Die Kartoffeln aus dem Ofen holen, in der Mitte einschneiden (falls da nicht viel drin platz haben sollte, kannst Du einfach auch ein Stück der Kartoffel rausschneiden) und nach Belieben füllen.


5 Die gefüllten Kartoffeln für ca 10 Minuten weiter backen. Herausholen, mit zB Sauerrahm und Schnittlauch anrichten und geniessen.

ree

 
 
  • Autorenbild: Pascalle
    Pascalle
  • 9. Apr. 2021

Du suchst ein gluten- und laktosefreies Rezept für eine leckere Roulade? Das bekommst Du!

Ich zeige Dir, wie du die perfekte Himbeere Roulade mit Quark-Rahmfüllung zubereitest!

ree

Bei dieser Roulade kommen bei mir direkt sommerliche Gefühle hoch! Sie ist luftig, leicht und superlecker! Dazu ist sie schnell gemacht und total unkompliziert.


Rezept


für ca 8-10 Portionen



Zutaten

3 Eier

100 g Puderzucker

3 EL Wasser

1 Pck. Vanillinzucker

120 g glutefreies Mehl (von Schär, Brot Mix)

2 TL Backpulver


200 g gefrorene Himbeeren (saisonal natürlich auch frische)

150 ml Soja-Schlagrahm (oder laktosefreier Rahm)

150 g laktosefreier Quark

2 EL Puderzucker


Und so gehts

1 Den Ofen auf 180 C° Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Falls Du gefrorene Himbeeren verwendest, diese aus dem Gefrierfach holen, auf einen Teller verteilen und etwas auftauen lassen.


2 Die Eier trennen und die Hälfte des Puderzuckers mit dem Eiweiss aufschlagen bis eine feste Masse entsteht. In einer anderen Schüssel das Eigelb mit dem restlichen Puderzucker, Wasser und Vanillinzucker schaumig rühren.


3 Mehl und Backpulver vermischen und zusammen mit dem Eischnee auf die gelbe Eimasse geben. Alles mit einem Kuchenschaber vorsichtig unterheben bis alles gut vermischt ist.


4 Den Teig auf das vorbereitete Backblech zu einem Rechteck verteilen und im Vorgeheizten Ofen für ca 15 Minuten backen.


5 Ein frisches Geschirrtuch auf einem Gitter ausbreiten, das Biskuit aus dem Ofen holen und direkt auf das Tuch stürzen. Das Biskuit gleich mit dem Tuch zu einer Roulade aufrollen und so auskühlen lassen.


6 Währenddessen kann die Füllung vorbereitet werden. Dazu den Soja-Schlagrahm aufschlagen, Quark und Puderzucker dazugeben und alles gut verrühren. Zum Schluss die Himbeeren darunterheben.


7 Die Roulade vorsichtig ausrollen und von Geschirrtuch trennen. Die Füllung grosszügig auf der ganzen Fläche verteilen und alles wieder aufrollen. Die Roulade mindestens 2 Stunden kühl stellen und vor dem servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.

ree

 
 
bottom of page