top of page
  • Autorenbild: Pascalle
    Pascalle
  • 24. Apr. 2021

Diese Suppe ist schnell zubereitet und deswegen super geeignet für deine Mittagspause im Home Office. Viel zu tun gibt es nicht, versprochen!

ree

Die Suppe ist glutenfrei und vegan. Die meisten Zutaten hast Du wahrscheinlich sowieso zu hause und kompliziert ist sie auf keinen Fall.


Rezept


für ca 2-3 Portionen



Zutaten

400 g gehackte Tomaten aus der Büchse/Glas

200 ml Wasser

150 ml Kokosmilch

1 TL Tomatenmark

Gewürze wie Paprika, Kurkuma, Salz und Pfeffer

frischer Basilikum und Schnittlauch

3 EL Veganes Joghurt (zB Cashewjoghurt oder Sojajoghurt)


Und so gehts

1 Die Tomaten mit dem Wasser in einen Topf geben und aufkochen. Kokosmilch, Tomatenmark und Gewürze dazugeben, etwas weiterköchelnd lassen.


2 Bei Bedarf die gehackten Tomaten mit dem Pürierstab zu einer cremigen Suppe verarbeiten.


3 Die Suppe in die Teller geben und mit einem Klecks Joghurt, Basilikum und Schnittlauch garnieren. Guten Appetit.


Falls Du zu Hause Tomaten hast, die schon etwas länger rumliegen und etwas zu weich geworden sind, machen die sich ganz gut in der Suppe!

ree

Die schönen, braunen Schüsselchen sind übrigens handgemacht von Adrian Schlumpf. Er macht verschiedenste Teller und Schüsseln und verkauft sie.

Kontakt: adrian.schlumpf@bluewin.ch

 
 
  • Autorenbild: Pascalle
    Pascalle
  • 19. Apr. 2021

Diese Quarktorte ist einfach zum verlieben! Das Rezept dazu ist natürlich gluten- und laktosefrei, einfach und himmlisch!

ree

Ich liebe Quarktorte einfach und Du solltest das nach diesem Rezept auch! Richtig cremig und erfrischend, perfekt für den Sommer der bald kommt.


Rezept


für eine Springform mit ca 28 cm Durchmesser



Zutaten

für den Boden

100 g brauner Zucker

1 Pck Vanillinzucker

3 Eier

25 g Maisstärke

120 g gemahlene Mandeln

1 EL Kokosraspeln


für die Quarkfüllung

1 kleine Bio Zitrone

75 g Feinkristallzucker

500 g laktosefreier Quark

500 ml laktosefreier Rahm

2 Pck Sahnesteif

2 TL Agar Agar


für die Glasur

2 EL Wasser

350 g tiefgekühlte Beeren

nach Bedarf 2 EL Zucker

wenig frische Minze

1 TL Agar Agar


Und so gehts

1 Ofen auf 175 °C Umluft vorheizen und eine Springform mit Backpapier auslegen. Zucker mit Vanillzucker und Eier schaumig rühren.


2 Maisstärke mit den Mandeln und Kokosraspeln vermischen und unter die Eiermasse heben. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und ca 30 Minuten backen.


3 Den Kuchenboden aus dem Ofen nehmen, aus der Springform lösen und auskühlen lassen. Ist der Boden kalt, kann einen Tortenring angebracht werden (falls Du keinen Tortenring hast, kannst Du den ausgekühlten Boden auch einfach in die Springform zurück legen).


4 Für die Quarkfüllung die Schale von der Bio Zitrone abraspeln und zusammen mit dem ausgepressten Saft in eine Schüssel geben. Zucker und Quark dazugeben und gut verrühren.

Den Rahm mit dem Sahnesteif steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben.


5 Zwei EL von der Quark-Rahm-Masse zusammen mit dem Agar Agar in einen kleinen Topf geben. Gut verrühren und erhitzen, bis es anfängt zu gelieren. Sofort zur Quarkfüllung geben und unterheben. Die Masse im Tortenring oder der Springform auf dem Kuchenboden verteilen und für mindestens 2 Stunden Kühlstellen.


6 Für die Glasur die Beeren zusammen mit dem Wasser aufkochen und etwas stehen lassen. Die Minze kleinschneiden und beigeben. Ist die Sauce etwas abgekühlt, das Agar Agar dazugeben, verrühren und erneut aufkochen. Von der Platte nehmen, etwas weiterrühren un dann auf die Quarktorte verteilen.

Das Ganze erneut für ca 2 Stunden Kühlstellen (am besten über Nacht).


7 Die Torte vorsichtig aus der Form lösen, evt mit einem Kuchenschaber etwas vom Rand lösen, nach Belieben mit frischen oder TK Beeren und Minze garnieren.

ree

 
 
  • Autorenbild: Pascalle
    Pascalle
  • 16. Apr. 2021

Glutenfreies Frenchtoast gefällig? Kannst Du haben. Und da gerade die Rhabarbersaison begonnen hat, gibt es die gleich obendrauf.

ree

French Toast, bei uns sagt man "Fotzelschnitte", ist super wenn Du altes Brot rumliegen hast. So kannst Du es auch dann noch verwerten, wenn es schon trocken und hart ist.


Rezept


für ca 8-10 Toasts



Zutaten

ca 8 glutenfreie Brotscheiben

(zB altes Brot, oder Glutenfreies Toastbrot, hier kommst Du zum Rezept)

3 dl laktosefreier Rahm (oder auch Soja-Rahm)

2 Eier

Nach Bedarf

wenig Zimt

wenig Muskatnuss

etwas pflanzliche Margarine oder Öl zum Braten


200-300 g frische Rhabarbern

3 EL Wasser

Nach Bedarf

2-3 EL Zucker

Honig


Und so gehts

1 Die Rhabarbern waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit dem Wasser in einen Topf geben und köcheln lassen. Bei Bedarf den Zucker beigeben.


2 Den Rahm mit den Eiern und den Gewürzen in einer eher flachen Schüssel verrühren. Die Brotscheiben für ca 5-10 Minuten darin einlegen, wenden und nochmal 5-10 Minuten ziehen lassen.


3 Etwas Margarine oder Öl in einer Bratpfanne erhitzen, die getränkten Brotscheiben dazugeben und bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten goldbraun anbraten. Ich wende sie immer mehrmals.


4 Den Rhabarberkompott auf die Frenchtoasts geben und am Schluss etwas mit Honig oder Reissirup beträufeln.

Guten Appetit!


Auch Zwetschgen passen hervorragend zu den French Toasts!

ree

Das schöne, helle, grün-/blaue Teller ist übrigens handgemacht von Adrian Schlumpf. Er macht verschiedenste Teller und Schüsseln und verkauft sie.

Kontakt: adrian.schlumpf@bluewin.ch

 
 
bottom of page